Lerncoaching

Lerncoaching 

Das Lerncoaching ist eine spezielle Form der Unterstützung, die Schülerinnen und Schüler dabei hilft, ihre Lernfähigkeiten zu verbessern und ihre schulischen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Es richtet sich an alle, die Schwierigkeiten beim Lernen haben, ihre Motivation steigern möchten oder einfach effizienter lernen wollen. Im Lerncoaching geht es vor allem darum, die individuellen Stärken und Schwächen des Lernenden zu erkennen und passende Strategien zu entwickeln. Dabei werden verschiedene Aspekte betrachtet, wie zum Beispiel: —- — 

  • Lerntechniken: Wie kann man Inhalte besser aufnehmen und behalten?
  • Zeitmanagement: Wie plant man den Lernalltag effektiv und vermeidet Stress?
  • Motivation: Wie bleibt man beim Lernen motiviert und engagiert? –
  • Prüfungsangst: Wie kann man mit Nervosität umgehen und selbstbewusst auftreten?
  • Lernumgebung: Wie schafft man eine angenehme und produktive Lernatmosphäre?

Das Lerncoaching ist sehr individuell. Der Coach arbeitet mit dem Lernenden zusammen, um persönliche Ziele zu definieren und konkrete Schritte zu entwickeln. Es geht nicht nur um das Vermitteln von Wissen, sondern vor allem um die Entwicklung von Fähigkeiten und Einstellungen, die das Lernen erleichtern.

Durch diese Unterstützung können Schülerinnen und Schüler selbstbewusster werden, ihre Lernziele besser erreichen und langfristig Freude am Lernen entwickeln.

Elterncoaching 

Das Elterncoaching ist eine individuelle Begleitung, die Eltern dabei unterstützt, ihre Erziehungsfähigkeiten zu verbessern und den Familienalltag harmonischer zu gestalten. Es ist eine Zusammenarbeit, bei der die Eltern ihre eigenen Ressourcen und Stärken entdecken und nutzen können.

Im Elterncoaching werden Themen behandelt wie:

  • Kommunikation mit den Kindern: Wie kann man verständnisvoll und klar sprechen?
  • Grenzen setzen: Wie schafft man eine gesunde Balance zwischen Freiheit und Regeln?
  • Konfliktlösung: Wie geht man mit Streitigkeiten und Trotzphasen um?
  • Stressmanagement: Wie bewältigt man den Alltag und bleibt gelassen?
  • Entwicklung der Kinder: Was sind typische Phasen und wie kann man sie unterstützen?

Das Coaching ist individuell auf die Bedürfnisse der Familie abgestimmt. Es kann in Einzelgesprächen oder auch in Gruppensitzungen stattfinden. Ziel ist es, Eltern mehr Sicherheit und Gelassenheit im Umgang mit ihren Kindern zu geben, damit alle Familienmitglieder sich wohler fühlen.